Hall of Fame – mehr geht nicht!

Hallog ist in der Hall of Fame der mittelständischen Unternehmen angekommen.

Im bundesweiten Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ konnte sich Hallog gemeinsam mit einem weiteren Unternehmen aus Niedersachsen als Sieger gegen die ursprünglich fast 4.200 nominierten Unternehmen und zuletzt 700 der besten Betriebe durchsetzen.

Dies ist keinem anderen Unternehmen aus Sachsen-Anhalt in den letzten 10 Jahren gelungen.

Die Auszeichnung und feierliche Übergabe der begehrten Porzellanstatue für den Titel „Premier“ erfolgte im 31. Jahr der Oskar-Patzelt-Stiftung im Rahmen einer bundesweiten Gala am 18. Oktober 2025 in Düsseldorf – vor mehr als 400 geladenen Gästen.

Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury waren mehrere zentrale Aspekte: die seit 2016 vollständig digitalisierte und beleglose Organisation, das bereits 2011 eingeführte Gesundheitsmanagementsystem, ein hoher Automatisierungsgrad in allen Prozessen sowie ein KI-Projekt, das 2024 gestartet wurde. Auch das gelebte Qualitätsmanagement mit der in der Firmenphilosophie verankerten „Null-Fehler-Politik“ sorgt für eine starke Kundenbindung. Mit einer Termintreue von über 99,5 % gelingt es Hallog, höchste Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Darüber hinaus überzeugt Hallog durch starkes gesellschaftliches Engagement. Seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen rund 40 Institutionen – darunter Vereine, Kulturschaffende, Schulen sowie Projekte für benachteiligte Kinder – sowohl finanziell als auch durch ehrenamtliche Mitarbeit.

Auch Umwelt- und Ressourcenschutz nehmen bei Hallog einen hohen Stellenwert ein. Mehrere Photovoltaikanlagen, regelmäßige Fahrerschulungen zur Verbrauchsreduktion in der firmeneigenen Fahrschule sowie der gezielte Einkauf modernster und verbrauchsoptimierter Fahrzeuge tragen dazu bei, den CO₂-Ausstoß kontinuierlich zu senken. Durch den Betrieb einer eigenen Werkstatt am Standort werden zusätzlich tausende Kilometer an Fahrten zu externen Werkstätten eingespart.

Im Bereich der Weiterbildung geht Hallog ebenfalls eigene Wege. Neben externen Schulungsangeboten werden seit vielen Jahren interne Workshops und Coachings von einer Psychologin durchgeführt – sowohl in Gruppenformaten zur Verbesserung der Kommunikation und Teambildung als auch in Einzelcoachings zur persönlichen Weiterentwicklung von Führungskräften.

Insgesamt präsentiert sich Hallog als modernes, zukunftsorientiertes und erfolgreiches Unternehmen, das in allen Bereichen überzeugt.
Seit nunmehr 17 Jahren folgt Hallog dem Leitmotiv: „Tue mehr, als dein Gegenüber von dir erwartet.“ Dieses Prinzip sorgt nicht nur für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit, sondern bildet auch die Grundlage für langfristig zufriedene Kunden.
„Nur wer sich im Unternehmen wohlfühlt, kann auch Kundinnen und Kunden zufriedenstellen“, betont Geschäftsführer Uwe Ritzmann, der bei der Preisverleihung sichtlich bewegt war. In seiner gewohnt pragmatischen Art fasste er seine Freude über die Auszeichnung mit wenigen Worten zusammen:
„Mehr geht nicht.“
Zugleich unterstrich er, dass er die Trophäe stellvertretend für alle Mitarbeitenden entgegennimmt.

Fotonachweis: © Susanne Kurz